Strahlmittel aus weißem Aluminiumoxid für die Oberflächenbehandlung von SS 316
Weißes Aluminiumoxid-Strahlmittel ist ein hochwertiges Schleifmittel für Edelstahl und Metall. Es bietet mehrere Vorteile als Strahlmittel für SS316:
1. Hervorragende Oberflächenbeschaffenheit ohne Verunreinigungen
Edelstahl 316 wird wegen seiner Korrosionsbeständigkeit (verstärkt durch Molybdän) und seines ästhetischen Erscheinungsbildes geschätzt, wodurch Kontaminationsrisiken ein kritischer Punkt sind. Weißes Aluminiumoxid (auch weißes Schmelzkorund, WFA) ist chemisch inert und frei von Verunreinigungen wie Eisen, Silizium oder Kohlenstoff – im Gegensatz zu Medien wie Stahlsplitt (der Eisenrückstände hinterlassen kann) oder Sand (der Siliziumdioxid einbringen kann). Diese Inertheit stellt sicher, dass beim Strahlen keine Fremdpartikel an der Oberfläche von Edelstahl 316 haften bleiben, wodurch Folgendes erhalten bleibt:
- Korrosionsbeständigkeit : Keine Verunreinigungen, die mikrogalvanische Zellen bilden (eine häufige Ursache für Lochkorrosion bei Edelstahl).
- Ästhetische Qualität : Erzeugt eine gleichmäßige, saubere matte oder satinierte Oberfläche (je nach Körnung) ohne Verfärbungen oder Streifenbildung, ideal für Anwendungen wie Lebensmittelverarbeitungsgeräte, medizinische Geräte oder Architekturkomponenten.
2. Kontrollierte Abrasivität für Präzision
Weißes Aluminiumoxid hat eine hohe Mohshärte ( 9,0 , nur Diamant übertrifft sie) und eine gleichmäßige Partikelform (scharfe, kantige Körner). Diese Kombination ermöglicht:
- Präziser Materialabtrag : Es entfernt effizient Oxide, Zunder, Farbe oder Schweißspritzer von 316 SS, ohne das Grundmetall zu überätzen oder zu verformen. Im Gegensatz zu weicheren Medien (z. B. Glasperlen) bewältigt es hartnäckige Verunreinigungen (z. B. Anlauffarben vom Schweißen) und erhält dabei die Dimensionsintegrität des Stahls.
- Einstellbares Oberflächenprofil : Durch die Auswahl verschiedener Körnungen (z. B. 80er-Körnung für eine glatte Oberfläche, 36er-Körnung für ein aggressiveres Profil) können Bediener die Oberfläche an spezielle Anforderungen anpassen, beispielsweise um die Haftung von Beschichtungen (z. B. Epoxidharzen) zu verbessern oder eine rutschfeste Textur für Industrieböden zu erzeugen.
3. Lange Lebensdauer und Kosteneffizienz
Weißes Aluminiumoxid ist äußerst langlebig: Seine harte, dichte Struktur widersteht dem Brechen beim Strahlen, sodass jedes Partikel mehrfach wiederverwendet werden kann (im Gegensatz zu brüchigen Medien wie Granat oder Kohlenschlacke). Für Anwendungen aus Edelstahl 316 – oft in großen Stückzahlen (z. B. Autoteile) oder präzisionsorientiert (z. B. Komponenten für die Luft- und Raumfahrt) – bedeutet diese Haltbarkeit:
- Geringere Kosten für den Medienaustausch im Laufe der Zeit.
- Konstante Strahlleistung (kein ungleichmäßiger Verschleiß durch brüchige Partikel), wodurch die Nacharbeitsrate reduziert wird.
4. Kompatibilität mit den mechanischen Eigenschaften von Edelstahl 316
Edelstahl 316 bietet ein ausgewogenes Verhältnis von Festigkeit und Duktilität. Aggressive Strahlmittel (z. B. Aluminiumoxid mit unregelmäßigen, gezackten Körnern) können jedoch Mikrorisse oder Kaltverfestigung verursachen. Weißes Aluminiumoxid wird so verarbeitet, dass es gleichmäßige, scharfkantige (nicht übermäßig gezackte) Körner aufweist, die Oberflächenverunreinigungen entfernen, ohne die Mikrostruktur des Grundmetalls zu durchdringen. Dies erhält:
- Die Ermüdungsbeständigkeit des Stahls (kritisch für tragende Teile wie Ventile oder Befestigungselemente).
- Seine Duktilität (vermeidet Sprödigkeit, die in Umgebungen mit hohen Temperaturen oder hohem Druck zu Versagen führen könnte).
5. Umwelt- und Sicherheitsvorteile
Anders als Quarzsand (ein bekanntes Karzinogen) oder Medien auf Schlackenbasis (die Schwermetalle enthalten können) ist weißes Aluminiumoxid:
- Ungiftig : Kein gefährlicher Staub oder Rückstände, wodurch die Atemwegsrisiken für die Bediener verringert werden (bei Verwendung mit ausreichender Belüftung).
- Recycelbar : Verbrauchte Medien können verarbeitet und wiederverwendet werden, wodurch der Abfall in den Fertigungsabläufen von Edelstahl 316 minimiert wird (im Einklang mit den Nachhaltigkeitszielen für Branchen wie die Medizin- oder Lebensmittelverarbeitung).
