Anwendungen für weißes geschmolzenes Aluminiumoxid F16
Weißes Edelkorund F16 (Weißkorund 16 Mesh) gehört zu den grobkörnigen WFA-Schleifmitteln. In der F-Reihe gilt: Je kleiner die Zahl, desto gröber die Korngröße. F16 hat eine Partikelgröße von ca. 1,0–1,40 mm. Zu seinen Hauptmerkmalen zählen hohe Härte (Mohshärte 9, übertroffen nur von Diamant), moderate Zähigkeit, hohe Schleifleistung sowie gute Korrosionsbeständigkeit und Isoliereigenschaften. Seine Anwendungsgebiete liegen hauptsächlich im Grobschliff, effizienten Materialabtrag und in der Oberflächenvorbehandlung. Es wird häufig in der Vorverarbeitung in verschiedenen Bereichen wie Edelstahl, Legierungen usw. eingesetzt.
Konkret gibt es mehrere Anwendungsarten in unterschiedlichen Branchen:
I. Metallverarbeitung. Hauptsächlich verwendet für „Grobschleifen und Vorbehandlung“
Die Metallverarbeitung ist der Hauptanwendungsbereich des Schleifmittels F16 aus weißem Korund, insbesondere für Werkstücke, bei denen ein schnelles Entfernen von Oberflächenmaterial, eine Formkorrektur oder eine Vorbehandlung erforderlich ist.
- Grobschleifen von Stahl/Gussteilen. Zum Enthäuten von Metallrohlingen wie Kohlenstoffstahl, legiertem Stahl und Edelstahl sowie zum Entfernen von Angussstellen, Zunder und Graten. Werkstückabmessungen können vor der Präzisionsbearbeitung (z. B. Drehen oder Fräsen) schnell angepasst und für das anschließende Feinschleifen/Polieren vorbereitet werden.
- Schweißteilbehandlung. Das Entfernen von Schweißspritzern, Schlacke und Oxidschichten von Schweißflächen verhindert, dass Schweißfehler die nachfolgende Beschichtung oder Montage beeinträchtigen. Diese Anwendung findet häufig im Maschinenbau und bei Stahlkonstruktionen (wie Brücken und Druckbehältern) Anwendung.
- Entfernung von Rost und Oxiden auf Metalloberflächen. Für Rost- und Oxidschichten auf Metalloberflächen nach längerer Lagerung oder Hochtemperaturverarbeitung (z. B. warmgewalzte Stahlbleche und Schmiedeteile). Die Wirkung und der Abrieb des F16-Schleifmittels regenerieren die Metalloberfläche effektiv und bereiten sie für die anschließende Lackierung, Galvanisierung usw. vor.
- Sandstrahlen/Ätzen. Beim Sandstrahlen werden F16-Partikel durch Hochdruckluft auf die Metalloberfläche getrieben, wodurch dicke Rost- und alte Farbschichten effizient entfernt werden. Es eignet sich für die Renovierung und Wartung von Schiffen und großen Maschinen. Darüber hinaus eignet es sich auch zum groben Ätzen von Glas- und Keramikoberflächen, um matte Texturen oder vorläufige Muster zu erzeugen.
II. Schleifscheibenherstellung: Als „Kernrohstoff für Schruppschleifscheiben“
Das Schleifmittel F16 aus weißem Aluminiumoxid wird üblicherweise zur Herstellung verschiedener Arten von Schruppschleifscheiben verwendet, die direkt in der industriellen Produktion für Chargenschleifvorgänge eingesetzt werden. Gängige Schleifscheibentypen und ihre Anwendungen sind:
Schleifscheiben aus weißer Aluminiumoxidkeramik: Auf Schleifmaschinen montiert, werden sie zum manuellen Grobschleifen von Metallwerkstücken (wie zum Beispiel zum Abflachen von Werkzeugkanten, Entgraten von Schraubenköpfen) oder in automatisierten Grobschleif-Produktionslinien (wie zum Beispiel zur Kantenbearbeitung von Autoteilen) verwendet.
III. Verschleißfeste Anwendungen: Nutzung von „hoher Härte und Verschleißfestigkeit“
Neben den oben genannten Hauptanwendungen kann das Schleifmittel F16 aus weißem Korund auch in verschleißfesten Anwendungen eingesetzt werden:
- Verschleißfestes Bodenbelagsaggregat. Durch Mischen von F16-Weißkorund-Schleifmittel mit Epoxidharz oder Beton zur Herstellung verschleißfester Böden (z. B. für Fabrikböden oder Parkplätze) verbessert seine hohe Härte die Verschleiß- und Schlagfestigkeit der Oberfläche und verlängert so ihre Lebensdauer.
- Verschleißfester Füllstoff für Glasfaser und andere Produkte. Weißes Aluminiumoxid (F16) kann auf die Oberfläche von Produkten gestreut werden. Es kann die Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit verbessern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Hauptanwendung von weißem Edelkorund F16 in seiner hohen Effizienz und schnellen Schleifbarkeit liegt. Ob zum Sandstrahlen, zur Oberflächenbehandlung, zum Schleifen oder zur Herstellung von Schleifscheiben. Es erfüllt die Kernanforderung, „überschüssiges Material schnell zu entfernen, die Oberfläche zu korrigieren und für die anschließende Feinbearbeitung vorzubereiten“, und ist damit ein unverzichtbares grobkörniges Schleifmittel in der industriellen Produktion.